In Deutschland war die Quote laut den EU-Chefstatistikern mit 9,9 Prozent überdurchschnittlich hoch. In der Euro-Zone hatte die Rate ein Jahr zuvor auch 8,9 Prozent betragen, in der EU 9,1 Prozent.
Auch im November ist keine Bewegung auf den EU-Arbeitsmarkt gekommen: Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Oktober bei 8,9 Prozent stabil.
Im November 2004 waren in der Euro-Zone 12,6 Millionen Frauen und Männer arbeitslos, in der gesamten EU mit 25 Staaten waren es 19,1 Millionen.
http://www.welt.de/data/2005/01/07/384984.html
// Eingesandt von Chlibre Forum @ 13:11
Permalink 